Im Rahmen des hansgrohe Triathlons Konstanz am 31. August 2014 finden zum zweiten Mal die DTU Deutschen Meisterschaften Team-Relay für Vereine statt.
Die malerische Altstadt des beliebten Ausflugsorts am Bodensee bietet dabei die tolle Kulisse für 250 Meter Schwimmen, sechs Kilometer Radfahren und 1,5 Kilometer Laufen. Eine Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern, zwei Herren, zwei Damen, die in der Reihenfolge Dame, Herr, Dame, Herr starten. Alle Teilnehmer einer Mannschaft müssen im Besitz eines gültigen DTU-Startpasses sowie eines Erststart- oder Zweitstartrechtes für denselben Verein sein.
„Wir freuen uns, dass wir zusammen mit den Organisatoren des hansgrohe-Triathlons Konstanz 2014 den Vereinen dieses beliebte Mannschafts-Rennformat als nationale Meisterschaft anbieten können“, sagt der Geschäftsführer der Deutschen Triathlon Union, Matthias Zöll. „Durch die Erweiterung, auch das Zweitstartrecht mit einzubeziehen, soll die Mannschaftsbildung erleichtert werden, um noch spannendere Rennen zu ermöglichen. Die Attraktivität dieses Formates stellen uns die internationalen Wettkämpfe im Mixed Team Relay, wie wir es auch am 13. Juli bei der WM in Hamburg wieder erleben werden, anhaltend unter Beweis. Noch dazu ist unsere Nationalmannschaft als amtierender Weltmeister hier auch überaus erfolgreich.“
„Eine der schönsten Triathlon-Kulissen in Deutschland“
Geschwommen wird bei der DTU DM für Vereinsteams im klaren Wasser des Bodensees vor den Augen der Imperia, der berühmten Statue am Hafeneingang von Konstanz. Begleitet von vielen Zuschauern geht es dann durch die Altstadt zur Radrunde auf der so genannten „Laube“. Gelaufen wird abschließend in der Stadt und der Seepromenade mit dem Ziel mitten im Herzen der City: auf der Marktstätte. Auf diese Strecke dürfen sich alle Starter des Konstanzer Triathlons entsprechend freuen, wie auch Mitorganisator Daniel Unger betont. Natürlich ist der Triathlon-Weltmeister nicht ganz objektiv bei seinem eigenen Rennen, die Einschätzung, dass „die Kulisse Konstanz‘ zu einer der schönsten in Deutschland gehört“, dürften dennoch viele unterschreiben.
Die Anmeldung zum Event ist ab sofort freigeschaltet und interessierte Vereine können sich bis zum 24. August über die Homepage www.triathlon-konstanz.de registrieren. Die Startgebühr beträgt 90 Euro pro Staffel.Die Sieger erwarten wertvolle Preise, die von Daniel Unger übergeben werden.
hansgrohe-Triathlon parallel mit Strecken für Jedermänner und 2. Bundesliga
Der Konstanzer Triathlon-Event besticht indes nicht allein mit der DTU Deutschen Meisterschaft Team-Relay, sondern ist auch für Einzelstarter interessant. Diese können sich entweder für eine Sprint-Distanz (0,75/20/5) anmelden oder aber für die die TEST! IT-Version, mit für alle machbaren Schnupperdistanzen von 300 Metern Schwimmen, zehn Kilometern Radfahren und 2,5 Kilometern Laufen. Speziell für Einsteiger sind diese Streckenlängen sicher ein geeigneter Anreiz. Abgerundet wird das Triathlonfest durch das Rennen der Zweiten Bundesliga Süd über die Sprint-Distanz.
Text: Oliver Kubanek | Deutsche Triathlon Union
Foto: Veranstalter