Triathlon hat Tradition am Schluchsee. Dieses Jahr findet allerdings im Schwarzwald nicht weit von Freiburg eine Premiere statt. Am 13. Juli 2014 geht es über Stock und Stein beim ersten Crosstriathlon. Einen Tag nach dem LBS Cup Triathlonfinale des Baden-Württembergischen Triathlonverbands werden die Cross-triathleten auf die Strecke geschickt. Beim Hauptrennen müssen folgende Distanzen bewältigt werden: 1,5 km Schwimmen, rund 30 km Mountainbike und 10 km Laufen. Die Tritime online-Redaktion hat mit dem Orga-Team über das Rennen gesprochen.
Wann und wie ist die Idee zu einem Crosstriathlon am Schluchsee entstanden?
Nach dem es den Triathlon seit über 20 Jahren in Schluchsee gibt, wurde die Überlegung angestellt, ein Triathlonwochenende zu etablieren. Da sich die Gegend rund um Schluchsee sehr gut zum Mountainbiken eignet, war schnell klar, dass es reizvoll sein könnte zusätzlich zum klassischen Triathlon einen Crosstriathlon durchzuführen. Ebenso war es uns wichtig mit der Staffelwertung in der Kurzdistanz am Nachmittag, Hobbysportlern die Möglichkeit zu geben, den Triathlonsport für sich zu entdecken.
Das Rennen gehört zur TNatura Crosstriathlon-Serie. Was genau steckt hinter dieser Serie und welche Rennen gehören dazu?
TNatura gibt Amateur- und Profisportlern jeden Alters die Gelegenheit an außergewöhnlichen Orten in Europa ihre Grenzen auszutesten. Durch die Kombination verschiedenen Sportarten und dem Abenteuer auf Offroadwegen ist diese Veranstaltung ein besonderes Erlebnis für Jedermann. Wir freuen uns, mit dem TNatura eine solch internationale sportliche Großveranstaltung im Hochschwarzwald austragen zu dürfen. Die Serie startete Ende Mai in Sardinien, darauf folgt Tschechien. Am 13. Juli geht die Serie in Schluchsee weiter und endet im September in Slowenien.
Was ist der Unterschied zu den Xterra-Rennen, die auch in Europa stattfinden?
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen beim TNatura eine große Rolle. Die bewusste Förderung des Triathlonsports durch verstärkte Ansprache von Hobbysportlern und Nachwuchsathleten ist zudem ein wichtiger Arbeitsauftrag der Serie.
Corsstriathlon-Profiathletin Kathrin Müller, die in Freiburg nicht weit vom Schluchsee wohnt, ist Botschafterin des Rennens. Welche Aufgaben hat Kathrin genau.
Wir sind sehr stolz mit Kathrin Müller, nun auch Europameisterin, eine Botschafterin zu haben, die im Vorfeld Athleten berät, trainiert und ein erstes Heranführen mit den Hobbysportlern an die Distanzen und Strecken übernimmt. Ebenso unterstützt Kathrin uns, bei anderen Wettkämpfen und macht Werbung für diese.
Was genau ist geplant und wie sieht das Rahmenprogramm aus?
Am Start- und Endpunkt an der Schluchseehalle wird es eine Bühne mit der SWR 1 Band und Moderation geben. Auf einer LED-Wand kann das Geschehen auf der Strecke live beobachtet werden. Geplant ist neben einer Messe verschiedener Sportartikelhersteller auch ein Hüttendorf, wo regionale Speisen und Getränke angeboten werden. Der ehemalige Triathlet Marcus Wild moderiert an beiden Tagen das Geschehen des Wettkampfs. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos
Startplätze zu gewinnen
Wir verlosen für den ersten Crosstriathlon am 13.7.2014 am Schluchsee einen Einzelstartplatz und einen Staffelstartplatz. Wenn Sie sich diese Chance nicht entgehen lassen wollen*, dann versuchen Sie Ihr Glück und schreiben bis zum 8.7.2014 eine E-Mail an: redaktion(at)tritime-online(punkt)de mit dem Stichwort „Crosstriathlon“ sowie Ihren Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon).
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, es besteht kein Anspruch auf Auszahlung des entsprechenden finanziellen Gegenwertes. Der Gewinn ist nicht übertragbar.
Fotos: Veranstalter