Funktionelle Verbände sind bei vielen Verletzungen des Bewegungsapparates nicht mehr wegzudenken: Vom Freizeitsportler bis zum Olympiasieger setzen zahlreiche Sportler diese Verbandtechnik mit Erfolg im Training und Wettkampf ein. Das Tape schafft oder erhält das physiologische Gleichgewicht zwischen Stabilität und Mobilität. Funktionelle Verbände werden sowohl als Prophylaxe von Sportverletzungen als auch zur Akut- und Erstversorgung sowie zur Therapie und in der Reha eingesetzt.
Nach einer theoretischen Einführung stellen die Autoren die wichtigsten Tapeverbände für die oberen und unteren Extremitäten in farbigen Schritt-für-Schritt-Abbildungen mit detaillierten Textkommentaren dar, die das Erlernen der korrekten Vorgehensweise erleichtern. „Richtig Tapen“ eignet sich nicht nur für Physiotherapeuten, Sportmediziner, Sportwissenschaftler und Masseure, sondern richtet sich auch an alle Aktiven, die sich für das Taping interessieren.