Sicherlich haben auch Sie in den vergangenen Jahren viele Materialtests gelesen, sich über die eine oder andere Bewertung gewundert, beziehungsweise die Kauftipps nicht wirklich nachvollziehen können. Und jedes Jahr im Frühjahr, wenn die Hersteller die Ergebnisse ihrer neuesten Entwicklungen in den Regalen des Einzelhandels präsentieren, stellt sich der kritische Käufer erneut die gleichen Fragen. Die Suche nach dem „perfekten“ Lightweightschuh ist eine sehr individuelle Sache und hängt insbesondere von den Faktoren Einsatzgebiet (Untergrund, Distanz und Renntempo), orthopädischen Fehlstellungen sowie ganz subjektiven Entscheidungskriterien ab.
(Foto: Thomas Zöller | zoeller-foto.de)
Gerade für die ersten beiden Punkte trifft aus diesem Grund das Sprichwort „Probieren geht über studieren“ zu. Ein aus othopädischer Sicht auf den ersten Blick vermeintlich ungeeigneter Laufschuh kann unter Umständen auf kurzen schnellen Distanzen einen viel größeren Effekt bringen als ein orthopädisch geeigneter Laufschuh. Jedoch sollten Sie insbesondere bei längeren Strecken darauf achten, dass der Schuh zu Ihnen und Ihren individuellen Eigenschaften „passt“. Nichts wäre schlimmer, als wenn Sie zugunsten der Optik und des Lifestyle-Faktors auf zusätzliches Gewicht verzichten, jedoch im Nachgang mit einer längeren Verletzungspause bestraft werden.
Eine Übersicht der 2014er-Modelle können Sie hier lesen.
Die komplette Online-Spezialausgabe zum Thema Equipment können Sie hier lesen.